Test December 2011

Tasks / procedure: 
Dienstag, 6. Dezember 2011

1 Begrüßung
2 Schriftlicher Test
Aufsichtsarbeit I

Begrüßung

Wir wurden von einem Professor und einer Studentin in einem kleinen Raum kurz begrüßt. Es wurde geguckt, wer alles da war und der Tagesablauf wurde uns kurz vorgestellt.

Schriftlicher Test

4 Fragen, zu denen man jeweils etwa eine halbe Seite schreiben sollte. Es ging unteranderem darum, die eigene Motivation aufzuzeigen. Diese 4 Fragen waren die Basis für das Kolloquim.

- Welche Verantwortung hat die visuelle Kommunikation in unserer heutigen Gesellschaft?
- Welches persönliche Anliegen möchten Sie an der Muthesius Kunsthochschule 
  verwirklichen?
- Was sind Ihre Ziele und was möchten Sie besonders gerne lernen?
- Analog vs. Digital - Nennen Sie ein Bespiel und stellen Sie die Vor- und Nachteile dar.

Danach gab es noch 3 Seiten mit Fragen zum Allgemeinwissen.

- Nennen Sie 3 Kunstepochen und beschreiben Sie die wichtigsten Merkmale.
- Wer war Mitglied im Blauen Reiter? (4 Ankreuzmöglichkeiten)
- Wer hat das Schwarze Quadrat gemalt?
- Was ist Web 2.0?
- Was ist RGB? Was ist CMYK?
- Wer ist Jan Tschichold?
- Wer ist Wolfgang Tillmans?
- Wer ist Daniel Richter?
- Welche Ausstellung haben Sie in den letzten 6 Monaten besucht? Schildern Sie Ihre 
  Eindrücke.
- Welches literarische Erzeugnis hat Ihnen zuletzt gefallen?
- Bei welcher Agentur würden Sie gerne ein Praktikum absolvieren?

Zum Schluss sollte man noch zu einem abstrakten Bild noch einen Titel und und eine Bildunterschrift finden.

Mehr sind mir nicht in Erinnerung geblieben.
Es wurde uns vorher gesagt, dass es nicht schlimm ist, wenn man nicht alles weiß. Die wollen sehen, dass man sich ein bisschen mit der Materie auskennt und sich nicht aus einer Laune heraus bewirbt.

Die Fragen waren ähnlich, wie die von den letzten Jahren. Mit ein bisschen Vorbereitung sollte dieser Teil kein Problem sein.

Aufsichtsarbeit I

Formulieren Sie eine Botschaft.
Das Thema ist frei - Sie können es selbst bestimmen.

Beispiel:
Collage aus hellen Zeitungsschnipseln.
Negatives Textbeispiel: "Weiße Landschaft".
Positives Textbeispiel: "Wintermärchen".
Der Text soll entweder aus einem Begriff oder maximal aus einem kurzen Satz bestehen.

Ausführung:
In der Wahl der gestalterischen Mittel sind Sie frei. Die Aufgabe ist zeichnerisch / illustrativ oder in Collagetechnik zu lösen.

Bewertungskriterien:
Idee, thematische Bearbeitung und Text-Bildbeziehung. Formale, farbliche sowie ästhetische Umsetzung.

Mittwoch, 7. Dezember 2011

1 Aufsichtsarbeit II
2 Aufsichtsarbeit III

Aufsichtsarbeit II Illustration / Fotografie

Illustration:

A: Die Nudel an sich

Arrangieren Sie die Nudeln vor sich auf dem Tisch. Zeichnen Sie das Arrangement. Wie sitzt diese Form auf dem Blatt? Wie stellen Sie die räumliche Situation dar?

B: Der Spaziergang der Nudelartigen

Entwickeln Sie nun eine bis maximal drei Zeichnungen, in denen Sie die Nudelformen aufnehmen. Das kann sehr frei geschehen, es müssen keine Nudeln mehr sein. In jeder Zeichnung muss mindestens ein solches Objekt vorkommen.

Die Technik ist frei.

Fotografie:

Es sind drei Fotografien zu erstellen, in denen jeweils eine unterschiedliche Geschichte erzählt wird. Das kann mit Hilfe von Gegenständen sein oder mit gestellten bzw. ungestillten Bildern, die Menschen zeigen. Bitte geben Sie jedem Bild eine Bildunterschrift, die mit den Worten beginnt: Das Bild erzählt die Geschichte von ...

Aufsichtsarbeit III

Gegensätze

A) laut - leise
B) harmonisch - disharmonisch
C) schnell - langsam 

1. Suchen Sie sich eines der aufgeführten Gegensatzpaare aus.
2. Gestalten Sie zu den Adjektiven jeweils ein A3-Blatt, indem Sie aus schwarzem 
Tonpapier Formen ausschneiden und diese zu einer abstrakten Komposition fügen. 
Keine vordefinierte Zeichen (Noten, Tropfen, Sterne, Buchstaben etc.)
3. Notieren Sie auf der Rückseite, welches Paar Sie gewählt haben.

Donnerstag, 8. Dezember 2011

1 Bekanntgabe der Zulassung für das Kolloquim
2 Kolloquium

Bekanntgabe der Zulassung für das Kolloquium

Alle wurden zugelassen. Ich kann nicht sagen, wonach entschieden wurde, wer zugelassen wurde und wer nicht.

Kolloquium

Wir wurden in Gruppen von jeweils 4 eingeteilt. Eine Gruppe hat ungefähr 30 bis 40 Minuten gebraucht.

In dem Raum waren 10 Professoren und hinter uns waren unsere Arbeiten von den Tagen zuvor aufgehängt. Man wurde hauptsächlich von einem Professor befragt. Es wurde meistens auf das Geschrieben eingegangen. Zum Lebenslauf wurden manchmal auch Fragen gestellt.

Die Atmosphäre ist total angenehm und man brauch keine Angst vor denen zu haben.
Die wollen nur gucken, ob man zur Hochschule passt und was man für eine Person ist.


Die 3 Tage haben sehr viel Spaß gemacht und ich würde es jedem empfehlen, der die Chance bekommt. Mir hat gefallen, dass man sehr frei arbeiten durfte. Ich konnte das mache, was ich gut konnte.

Viel Erfolg an alle, die vorhaben sich an der Muthesius zu bewerben!

Add new comment

Friends

  • Art Directors Club
  • Butter & Fisch
  • Designdidaktik
  • Designspotter
  • designweeks.net